Heute habe ich ein wenig in meiner Backstube experimentiert, da ich schon immer einmal eine dieser total lecker aussehenden Pavlovas essen und natürlich auch selbst backen wollte. Und was soll ich Euch sagen, es hat funktioniert und es schmeckt einfach himmlisch. Im Originalrezept wird diese zuckersüße Baisertorte mit Schlagsahne und frischen Früchten gefüllt und dadurch natürlich zu einer echten Kalorienbombe. Ich habe die Füllung umgewandelt und meine Minipavlovas mit einer leichten Joghurtcreme und frischen, ungezuckerten Früchten gefüllt.
Und das braucht Ihr für die Minipavlovas:
- 4 Eier, davon die Eiweiße, Größe M
- 150 g Rohrohrzucker
- 50 g Puderzucker
- 1,5 EL Speisestärke
- 1 TL Zitrone
- 1 großen Spritzsack mit großer Lochtülle
- 2 Backbleche mit Backpapier
Und für die Füllung nehmt Ihr:
- 0,5 Becher Schlagsahne
- 500 g Skyr- Joghurt (entweder Vanille oder Himbeer- ich habe eine Hälfte so und die andere Hälfte so genommen)
- frische Früchte (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Weintrauben etc.)
- Machapulver
Und los geht's:
- den Ofen auf 100 Grad/ Umluft vorheizen
- Backbleche vorbereiten
- Spritzsack vorbereiten (wenn der Spritzsack in einem hohen Rührbecher mit Krempe steht, lässt sich die Füllung später besser einfüllen)
- als erstes trennt Ihr die Eiweße vom Eigelb und gebt sie in die Rührschüssel Eurer Küchemaschine (natürlich finktioniert es auch mit einem Handmixer)
- die Eiweiße so lange schlagen, bis sie langsam weiß und fest werden
- den Zucker mischen und alle 10 Sekunden einen EL Zucker in die Eiweißmasse einrieseln lassen
- wenn der Zucker vollständig im Eiweiß ist, noch mind. 3 Minuten weiterschlagen, damit sich der Zucker vollständig auflösen kann
- dann die Stärke und Zitrone hinzugeben und nochmals 2- 3 Minuten aufschlagen (die Stärke und Zitrone geben der Masse ihre Stabilität und verhindern das Zusammenfallen)
- dann die Masse in den Spritzbeutel füllen und in gleichgroßen Ringen, zum Türmchen, auf das Backblech spritzen
- mit einem nassen Löffel in der Mitte kleine Einbuchtungen formen, damit später die Füllung Platz hat
- dann alles für ca. 1,5 bis 2 Stunden in den Backofen
Nun heißt es warten............................ warten............................... und .............................................................................warten.............................
Um Euch die Zeit zu vertreiben, rührt doch nebenbei die Füllung an und stellt sie in den Kühlschrank. Und die Früchte könnt Ihr auch gerne schon putzen.
Wenn die Baiserböden gut fest sind, dann nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie gut auskühlen. Wenn sie kalt sind könnt ihr sie schon mit der Joghurtcreme befüllen und nach herzenslust mit den Früchten garnieren und dann......
GENIEßEN :-)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich beim Vernaschen.
Eure Yvonne